Freelance: Python Backend-Entwickler:in für freie Kampagnensoftware zur Chatkontrolle
Als Grundrechtsorganisation im digitalen Zeitalter nutzen wir für unsere aktivistischen Aktionen immer wieder selbst entwickelte Softwaretools. Für die Plenumsabstimmung zur Chatkontrolle (CSA Regulation) entwickeln wir gerade das DearMEP Tool, um es Menschen einfach zu machen, sich aktiv bei ihren gewählten Abgeordneten gegen das Gesetz stark zu machen.
Was solltest du können?
- Python-Kenntnisse, mehrjährige Erfahrung
- Kenntnisse in Git und Github
- Erfahrung in der Entwicklung von RESTful APIs, optimalerweise mit FastAPI
- Kenntnisse in relationalen Datenbanken und SQLAlchemy
- Sorgfältiges und lösungsorientiertes Arbeiten
- Hohe Eigenmotivation
Wir bieten dir die Möglichkeit, einen relevanten Beitrag zu einer der wichtigsten politischen Diskussionen unserer Zeit zu leisten und an einem Tool mit sozialem und politischem Impact mitzuarbeiten. Die Software wird zur Gänze unter einer freien Softwarelizenz (AGPL) veröffentlicht und ist so gebaut, dass sie von vielen anderen NGOs künftig ebenfalls verwendet werden kann. Du wärst Teil eines erfahrenen, kreativen und offenen Teams.
Wir suchen derzeit Verstärkung, um für die Veröffentlichung der Software im strikten Zeitplan der EU auf der sicheren Seite zu sein. Das Projekt ist gut dokumentiert und unserer mehrköpfiges Team steht für Einschulung und Fragen jederzeit zur Verfügung.
Konkret geht es um Unterstützung bei der Entwicklung des Auswahl- und Vorschlagsalgorithmus des Systems, sowie um die Telefoniefunktionalität, die über die Anbindung von REST-APIs und Webhook-Callbacks eines europäischen Drittanbieters realisiert wird.
Mehr über das Projekt „DearMEP“ kannst du in diesem Vortrag auf dem CCCamp 2023 und aus diesem Konzeptpapier erfahren.
Bewerbungsverfahren
Wenn du dich für dieses Freelance-Projekt interessierst, schreib uns eine E-Mail mit Beispielen deiner bisherigen Projekte an jobs@epicenter.works! Bitte gib im Betreff der E-Mail: „Dear MEP – [Your Name]“ an. Theoretisch ist auch eine ehrenamtliche Mitarbeit möglich, aber obwohl wir dieses Open-Source-Projekt rein aus Spenden finanzieren, wollen wir für Arbeit bezahlen. Da die Plenumsabstimmung zur Chatkontrolle bereits Ende Oktober geplant ist, werden Bewerbungen im Eilverfahren bearbeitet!
Bei gleicher Qualifikation werden nicht-männliche Personen und Angehörige von Minderheiten bevorzugt ausgewählt.