Direkt zum Inhalt
Toggle navigation
Aktuelles
Artikel
Kalender
Dokumente
Themen
AMS-Algorithmus
Netzneutralität
Handbuch Überwachung
Gesichtserkennung
PNR
Überwachungspaket
Bundestrojaner
Staatsschutzgesetz
Vorratsdatenspeicherung
Werde Aktiv
Digitale Selbstverteidigung
Fördermitgliedschaft
Spenden
Mitmachen
Newsletter
Presse
Kontakt
Medienspiegel
Artikelempfehlungen
Pressematerialien
Über Uns
Vision
Geschichte
Kontakt
Team
Datenschutzerklärung
Jobs & Ehrenämter
Transparenzbericht
Testimonials
Spenden FAQ
Beratungseinrichtungen
EN
Medienspiegel
Tags
(Alle)
AMS
Bildung
Chatkontrolle
COVID-19
Datenschutz und Privatsphäre
eID
Gesichtserkennung
Internal
Plattformregulierung
PNR
Staatsschutzgesetz
Transparenz/Open Government
Überwachung
Überwachungspaket
UN-Cybercrime-Convention
Urheberrecht
Whistleblowing
HEAT
Netzneutralität
Veranstaltungen
Bundestrojaner
Vorratsdatenspeicherung
Vereinserwähnung
(Alle)
Nein
Ja
Medientyp
(Alle)
Print
Web
Radio
Fernsehen
Podcast
Anderes
Anwenden
Donnerstag, 18. März 2021
PULS24
Web
COVID-19
,
Datenschutz und Privatsphäre
Datenleck bei Wiener Start-Up: 130.000 Testergebnisse ungeschützt im Netz
Datenleck bei Wiener Start-Up: 130.000 Testergebnisse ungeschützt im Netz
Donnerstag, 18. März 2021
zeit.de
Web
COVID-19
,
Datenschutz und Privatsphäre
130.000 Ergebnisse von Schnelltests ungeschützt im Netz
130.000 Ergebnisse von Schnelltests ungeschützt im Netz
Donnerstag, 18. März 2021
Spiegel Online
Web
COVID-19
,
Datenschutz und Privatsphäre
136.000 Schnelltest-Ergebnisse standen ungeschützt im Internet
Die Corona-Testergebnisse und personenbezogenen Daten von 80.000 Menschen waren frei im Netz einsehbar.
Donnerstag, 18. März 2021
n-tv.de
Web
COVID-19
,
Datenschutz und Privatsphäre
Datenleck legte 136.000 Testergebnisse offen
Datenleck legte 136.000 Testergebnisse offen
Donnerstag, 18. März 2021
Kurier
Web
COVID-19
,
Datenschutz und Privatsphäre
Datenleck: Tausende Testergebnisse schlecht geschützt im Netz
Datenleck: Tausende Testergebnisse schlecht geschützt im Netz
Donnerstag, 18. März 2021
rbb.de
Web
COVID-19
,
Datenschutz und Privatsphäre
Schwere Sicherheitslücke bei sensiblen Daten Tausender Berliner
Das Startup 21DX testet Berlinerinnen und Berliner auf Sars-Cov-2. Doch die Firma hatte ein derart großes Datenleck, dass zeitweise Name, Adresse, Testergebnisse und weitere sensible Daten von Tausenden im Netz verfügbar waren.
Donnerstag, 18. März 2021
sueddeutsche.de
Web
COVID-19
,
Datenschutz und Privatsphäre
Mehr als 130 000 Corona-Testergebnisse standen ungeschützt im Netz
Eine Sicherheitslücke in Software für Testzentren machte Resultate von Schnelltests samt Namen und Adressen Unbefugten zugänglich. Dabei müssen Gesundheitsdaten besonders gut geschützt sein.
Donnerstag, 11. März 2021
musikindustrie.de
Web
Netzneutralität
Internetzugangsanbieter und Rechteinhaber gründen unabhängige „Clearingstelle“
Gemeinsame Lösung für den Umgang mit strukturell urheber-rechtsverletzenden Webseiten im Netz
Dienstag, 9. März 2021
Krone.at
Web
Überwachungspaket
Polizei erhält Zugriff auf Kameras in Wiener Öffis
Polizei erhält Zugriff auf Kameras in Wiener Öffis
Dienstag, 2. Februar 2021
ORF
Web
Datenschutz und Privatsphäre
Grobe Datenschutzpanne in CoV-Teststraße
In Wien ist eine grobe Datenschutzpanne bei einer CoV-Teststraße publik geworden.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
7
8
9
10
11
12
13
14
15
…
nächste Seite ›
letzte Seite »