Netzneutralität

Network Fee: the New Attack on the Open Internet

A major attack on net neutrality is currently underway at the EU level using the slogan "Fair Share". Under this term, the telecommunications industry wants to massively increase its profits. Major telecom companies are demanding that in the future online content providers should pay for their services to be accessed on the network of telecom providers. This would mean paying twice for the same data, since we all already pay money for our Internet connections and, according to net neutrality, also have the right to access any data from anywhere in the world.

Netzgebühr: der neue Angriff auf das offene Internet

Derzeit läuft auf EU-Ebene ein großer Angriff auf die Netzneutralität unter dem Slogan „Fair Share“. Unter diesem Begriff will die Telekombranche ihre Gewinne massiv vergrößern. Große Telekomunternehmen fordern dabei, dass künftig Online-Inhalteanbieter dafür zahlen sollen, dass ihre Dienste im Netzwerk von Telekomanbietern abgerufen werden. Damit würden die selben Daten zweimal bezahlt werden, da wir ja alle bereits für unsere Internetanschlüsse Geld bezahlen und laut Netzneutralität dabei auch das Recht haben, beliebige Daten aus der ganzen Welt abzurufen.

Breite Allianz gegen Bedrohung durch EU-Kommission

CC-BY-4.0: (c) European Union 2019 - Source: EP. Remixed by epicenter.works. Original image

Eine breite Koalition von Interessengruppen warnt in einer gemeinsamen Stellungnahme öffentlich vor der Einführung von Netzgebühren. Das Spektrum der Unterzeichnenden ist groß und umfasst unterschiedliche Branchen, Konsumentenvertreter:innen und die Zivilgesellschaft. Begleitet wird das Statement von einer unterstützenden Erklärung, die von einigen Abgeordneten des EU-Parlaments unterzeichnet wurde.

Broad Alliance Against EU-Commission Threats

CC-BY-4.0: (c) European Union 2019 - Source: EP. Remixed by epicenter.works.
Original image

A very broad coalition of stakeholders has come together to publicly warn against introducing network fees via a joint statement. This includes many industries and sectors, consumers and civil society and a very broad alliance. It is accompanied by a supporting statement signed by a few MEPs.