Jobs & Ehrenämter

Bei uns gibt es immer viel zu tun. Wenn du mithelfen willst, dann freuen wir uns, wenn du dich bei uns meldest. >>Hier gibt es alle Infos dazu.

Current positions:

 

 


Freelance: Python Backend-Entwickler:in für freie Kampagnensoftware zur Chatkontrolle

Als Grundrechtsorganisation im digitalen Zeitalter nutzen wir für unsere aktivistischen Aktionen immer wieder selbst entwickelte Softwaretools. Für die Plenumsabstimmung zur Chatkontrolle (CSA Regulation) entwickeln wir gerade das DearMEP Tool, um es Menschen einfach zu machen, sich aktiv bei ihren gewählten Abgeordneten gegen das Gesetz stark zu machen.

Was solltest du können?

  • Python-Kenntnisse, mehrjährige Erfahrung
  • Kenntnisse in Git und Github
  • Erfahrung in der Entwicklung von RESTful APIs, optimalerweise mit FastAPI
  • Kenntnisse in relationalen Datenbanken und SQLAlchemy
  • Sorgfältiges und lösungsorientiertes Arbeiten
  • Hohe Eigenmotivation

Wir bieten dir die Möglichkeit, einen relevanten Beitrag zu einer der wichtigsten politischen Diskussionen unserer Zeit zu leisten und an einem Tool mit sozialem und politischem Impact mitzuarbeiten. Die Software wird zur Gänze unter einer freien Softwarelizenz (AGPL) veröffentlicht und ist so gebaut, dass sie von vielen anderen NGOs künftig ebenfalls verwendet werden kann. Du wärst Teil eines erfahrenen, kreativen und offenen Teams.

Wir suchen derzeit Verstärkung, um für die Veröffentlichung der Software im strikten Zeitplan der EU auf der sicheren Seite zu sein. Das Projekt ist gut dokumentiert und unserer mehrköpfiges Team steht für Einschulung und Fragen jederzeit zur Verfügung.

Konkret geht es um Unterstützung bei der Entwicklung des Auswahl- und Vorschlagsalgorithmus des Systems, sowie um die Telefoniefunktionalität, die über die Anbindung von REST-APIs und Webhook-Callbacks eines europäischen Drittanbieters realisiert wird.

Mehr über das Projekt „DearMEP“ kannst du in diesem Vortrag auf dem CCCamp 2023 und aus diesem Konzeptpapier erfahren.

Bewerbungsverfahren

Wenn du dich für dieses Freelance-Projekt interessierst, schreib uns eine E-Mail mit Beispielen deiner bisherigen Projekte an jobs@epicenter.works! Bitte gib im Betreff der E-Mail: „Dear MEP – [Your Name]“ an. Theoretisch ist auch eine ehrenamtliche Mitarbeit möglich, aber obwohl wir dieses Open-Source-Projekt rein aus Spenden finanzieren, wollen wir für Arbeit bezahlen. Da die Plenumsabstimmung zur Chatkontrolle bereits Ende Oktober geplant ist, werden Bewerbungen im Eilverfahren bearbeitet!

Bei gleicher Qualifikation werden nicht-männliche Personen und Angehörige von Minderheiten bevorzugt ausgewählt.

 

 


Communications Manager:in

epicenter.works ist im Internet zu Hause und deshalb gibt’s bei uns auch immer viel zu tun. Wir stehen für eine Politik, die Grund- und Freiheitsrechte im digitalen Zeitalter konsequent und ohne Einschränkungen durchsetzt und dabei unabhängig von allen politischen Parteien und Firmen ist. Das Internet hat enormes Potenzial für eine offene Demokratie, eine gerechtere Gesellschaft und faire Wirtschaft. Dafür stehen wir!

Zur Stärkung unserer Kommunikation suchen wir eine Communications Managerin oder einen Communications Manager (m/w/d).

Du verantwortest:

  • die Positionierung von netzpolitischen Themen in Mailings, Blogposts, Presseaussendungen, Interviews und Pressekonferenzen
  • den Verlauf und das Projektmanagement von längerfristigen Kampagnen
  • unsere laufende Social-Media-Kommunikation zu tagesaktuellen politischen Themen
  • unsere strategische Kommunikation
  • die kommunikative Begleitung unserer Fundraisingaktivitäten
  • die Gestaltung und Umsetzung unserer Kampagnen auf nationaler und europäischer Ebene (in Absprache mit Policy-Abteilung)

Über dich:

  • du bist eine gefestigte Persönlichkeit und hast Kommunikations- und Organisationstalent
  • du hast ein sehr gutes Sprachgefühl und die Fähigkeit, komplexe Themen sowohl mündlich als auch schriftlich in Deutsch und Englisch auf den Punkt zu bringen
  • du brennst für Grundrechte und Technikthemen – du verfolgst schon lange netzpolitische Diskurse und willst mit uns die Gesellschaft im digitalen Zeitalter gestalten
  • du bist bereit, Radio- und Fernsehinterviews zu den Themen des Vereins zu geben
  • du bist Frühaufsteher:in/Morgenmensch
  • man kann sich voll und ganz auf dich verlassen
  • du hast hohe soziale Kompetenz und ein gutes Auftreten
  • du hast praktische Erfahrung auf Social-Media-Plattformen
  • du bist auch bereit zu reisen (Europa)
  • vom Zeit-im-Bild-Interview bis zum Basteln von Demoschildern, du hast die Bereitschaft, überall mit uns anzupacken!

Toll wäre:

  • wenn du auch praktische Erfahrung mit Grafikprogrammen und/oder Webentwicklung hast
  • wenn du bereits Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit mitbringst
  • wenn du Vorwissen im Bereich freie Netze, Algorithmenregulierung oder Datenschutz hast
  • wenn du ev. Auslandserfahrung mitbringst

Du erlebst mit uns:

  • wie ein kleiner Verein Berge versetzen kann
  • wie wir gemeinsam strategische Entscheidungen treffen
  • wie wir Probleme erkennen und Lösungen entwickeln
  • wie du eigenverantwortliche Rollen in einem kreativen und schnellen Team einnimmst
  • wie wir mit unterschiedlichen Stakeholdern (Politik, öffentliche Hand, anderen NGOs, Medien, Wissenschaft etc.) zusammenarbeiten, um eine gute Gesetzgebung voranzutreiben und die Öffentlichkeit aufzuklären
  • wie wir Raum für neue Ideen lassen und die Zukunft gestalten wollen

Der Dienstort:

  • Wien 1060, Linke Wienzeile 12/19
  • Zeitweises Remote- und Teleworking sind möglich.

Die Rahmenbedingungen:

  • Dienstbeginn ab 1. November 2023 möglich
  • Vollzeit (38,5 Wochenstunden), Gleitzeit und flexible Zeiteinteilung, echter Dienstvertrag
  • monatliche Entlohnung mind. € 2.800 Brutto (qualifikationsabhängig)

Das Bewerbungsverfahren:

Wenn dich diese spannende Aufgabe interessiert, schreib uns bis 10.10.2023 eine E-Mail mit deinem Lebenslauf und einem Motivationsschreiben an jobs@epicenter.works. Bitte verwende im Betreff: „Communications Manager:in – [Dein Name]“. Es gibt ein mehrstufiges Bewerbungsverfahren.

Bei gleicher Qualifikation werden nicht-männliche Personen, Menschen mit Migrationshintergrund und Minderheiten bevorzugt.

 

 


Ehrenamt: Webentwickler:in

Wir sind im Internet zu Hause und deshalb gibts bei uns dort auch immer viel zu tun. Unser Verein unterhält mehrere Websiten für Kampagnen, Projekte und hilfreiche Tätigkeiten. Dafür brauchen wir aber immer öfter fähige, motivierte Leute, die gute Ideen in HTML, CSS und (nach Möglichkeit) JavaScript umsetzen können.

Was solltest du können?

  • Webentwicklung HTML, CSS und JavaScript
  • ein Grundgespühr für grafische Gestaltung
  • Verständnis logischer Abläufe
  • Grundkenntnisse in Git und Github
  • sorgfältiges und lösungsorientiertes Arbeiten
  • Hohe Eigenmotivation

Wir bieten dir die Möglichkeit, einen relevanten Beitrag zu einer der wichtigsten politischen Diskussionen unserer Zeit zu leisten. Du wärst Teil eines erfahrenen, kreativen und offenen Teams. Wir bieten dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten im Rahmen einer spannenden und sehr konkreten Herausforderung zu verbessern. Gerne stellen wir nach Möglichkeit auch Praktikums- oder Studienbestätigungen aus.

Bewerbungsverfahren

Wenn du dich für dieses Ehrenamt interessierst, schreibe uns eine E-Mail mit Beispielen deiner bisherigen Projekte an jobs@epicenter.works. Bitte gib im Betreff der E-Mail: „Ehrenamt: Webentwickler:in – [Your Name]“ an.

Bei gleicher Qualifikation werden nicht-männliche Personen, Menschen mit Migrationshintergrund und Minderheiten bevorzugt.

 

 


Ehrenamt: Grafiker:in

Ohne grafische Aufarbeitung sind komplexe, juristische oder technische Themen schwer an ein breites Publikum zu vermitteln. Deshalb arbeitet unser Verein ständig grafisch an Webseiten, Drucksorten, Infografiken, MEME-Bildern oder Demo-Schildern. Der Großteil dieser Grafiken wird von Ehrenamtlichen erstellt. Meistens gibt es aktuelle politischen Anlassfälle, die sehr schnelle Reaktionszeiten erfordern. Daher wollen wir unser Grafik-Team vergrößern. Wir versprechen deinen Werken eine möglichst große Öffentlichkeit und politischen Impact.

Was solltest du können?

  • Erfahrung im Grafikdesign (Student:innen, Schüler:innen an grafischen Schulen, Selbstständige oder begabte Laien)
  • Lust, den politischen Entscheidungsprozess im Sinne der Grundrechte zu beeinflussen
  • Die Bereitschaft, hin und wieder kurzfristige Aufträge zu erledigen bzw. kreative Umsetzungsideen zu entwickeln
  • Lizenzen für die gängigen Grafikprogramme oder Fähigkeit in der Verwendung von Open-Source-Alternativen
  • Erfahrung, in der Umsetzung und Weiterentwicklung von CD-Vorgaben

Wir bieten dir die Möglichkeit, einen relevanten Beitrag zu einer der wichtigsten politischen Diskussionen unserer Zeit zu leisten. Du wärst Teil eines erfahrenen, kreativen und offenen Teams. Wir bieten dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten im Rahmen einer spannenden und sehr konkreten Herausforderung zu verbessern. Gerne stellen wir nach Möglichkeit auch Praktikums- oder Studienbestätigungen aus.

Bewerbungsverfahren

Wenn du dich für dieses Ehrenamt interessierst, schreibe uns eine E-Mail mit Beispielen deiner bisherigen grafischen Arbeiten an jobs@epicenter.works. Bitte gib im Betreff der E-Mail: „Ehrenamt: Grafiker:in – [Your Name]“ an.

Bei gleicher Qualifikation werden nicht-männliche Personen, Menschen mit Migrationshintergrund und Minderheiten bevorzugt.