Direkt zum Inhalt
Toggle navigation
Aktuelles
Artikel
Kalender
Dokumente
Themen
Netzneutralität
Handbuch Überwachung
Gesichtserkennung
PNR
Überwachungspaket
Bundestrojaner
Staatsschutzgesetz
Vorratsdatenspeicherung
Werde Aktiv
Digitale Selbstverteidigung
Fördermitgliedschaft
Spenden
Mitmachen
Newsletter
Presse
Kontakt
Medienspiegel
Artikelempfehlungen
Pressematerialien
Über Uns
Vision
Geschichte
Kontakt
Team
Datenschutzerklärung
Jobs & Ehrenämter
Transparenzbericht
Testimonials
Spenden FAQ
EN
Medienspiegel
Tags
(Alle)
AMS
COVID-19
Datenschutz und Privatsphäre
Gesichtserkennung
Plattformregulierung
PNR
Staatsschutzgesetz
Transparenz/Open Government
Überwachungspaket
Urheberrecht
HEAT
Netzneutralität
Veranstaltungen
Bundestrojaner
Vorratsdatenspeicherung
Vereinserwähnung
(Alle)
Nein
Ja
Medientyp
(Alle)
Print
Web
Radio
Fernsehen
Podcast
Anderes
Anwenden
Dienstag, 6. Oktober 2020
derStandard.at
Web
Vorratsdatenspeicherung
Null aufgeklärte Terroranschläge: Die verheerende Bilanz der Massenüberwachung
Vorratsdatenspeicherung und Co wurden immer wieder als Instrumente gegen Terrorismus beworben, versagten aber auf ganzer Linie
Montag, 28. September 2020
Heise.de
Web
Plattformregulierung
Digital Services Act: Messenger & Co. sollen interoperabel werden
Geht es nach EU-Abgeordneten, können Regulierer Betreiber "systemischer" Online-Dienste künftig dazu verpflichten, ihre Schnittstellen zu öffnen.
Mittwoch, 2. September 2020
derStandard.at
Web
Plattformregulierung
Hass-im-Netz-Gesetz wird am Donnerstag präsentiert
Ministerin Edtstadler kündigt "einen großen Wurf" an, weil Plattformen endlich in die Verantwortung genommen würden
Montag, 31. August 2020
Heise.de
Web
Netzneutralität
Edit Policy: Mit dem Bildungstarif in die digitale Zwei-Klassen-Gesellschaft
Ein spezieller Bildungstarif soll Schüler*innen beim Online-Unterricht helfen. Doch der nützt vor allem der Telekom und bringt massive Probleme mit sich
Freitag, 21. August 2020
Krone.at
Web
AMS
Datenschützer stoppen umstrittenen AMS-Algorithmus
Das AMS darf seinen umstrittenen Algorithmus zur Ermittlung von Arbeitsmarktchancen von Arbeitslosen nicht wie geplant am 1. Jänner 2021 flächendeckend einführen.
Donnerstag, 20. August 2020
Trending Topics
Web
AMS
AMS-Algorithmus muss abgedreht werden
Ein Bündnis aus Datenschutzorganisationen, Medien und NGOs forderte zuletzt von Arbeitsministerin Christine Aschbacher, dem Algorithmus „den Stecker zu ziehen“.
Donnerstag, 20. August 2020
futurezone.at
Web
AMS
Einsatz von AMS-Algorithmus wird untersagt
Aus Sicht der Datenschutzbehörde ist der umstrittene Algorithmus datenschutzwidrig.
Donnerstag, 20. August 2020
Salzburger Nachrichten
Web
AMS
AMS-Algorithmus zur Einstufung von Arbeitslosen kommt nicht
Das Arbeitsmarktservice (AMS) darf den umstrittenen Algorithmus zur Ermittlung von Arbeitsmarktchancen von Arbeitslosen nicht wie geplant am 1. Jänner 2021 flächendeckend einführen.
Donnerstag, 20. August 2020
Kleine Zeitung
Web
AMS
Einstufung der ArbeitslosenDatenschutzbehörde stoppt AMS-Algorithmus
Ein Computerprogramm sollte ab Jänner die Jobchance von Arbeitslosen bewerten. Die Datenschutzbehörde stoppt das Projekt.
Donnerstag, 20. August 2020
ORF
Web
AMS
AMS-Algorithmus zur Einstufung kommt nun doch nicht
Die Einführung einer computergestützten Einordnung der Berufsaussichten von Arbeitslosen hatte bereits bei deren Ankündigung für Kritik gesorgt.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
nächste Seite ›
letzte Seite »