 
Podiumsdiskussion zur EU-Wahl: 71. Netzpolitischer Abend AT am 22.05.24
Wir bringen Politik und Community zusammen! Anlässlich der Europawahl 2024 veranstalten wir einen Austausch der netzpolitischen Community in Österreich mit Kandidat:innen aller österreichischen Parteien, die im Nationalrat oder einem österreichischen Landtag vertreten sind und einen Antritt zur EP-Wahl planen.
Schwerpunkt der Diskussion ist der gesellschaftliche und politische Umgang mit digitalen Technologien: Wo haben wir bereits einen guten Rahmen geschaffen? Wo sind noch Nachbesserungen nötig? Gerade die Regulierung großer Tech-Konzerne ist ein wichtiges europapolitisches Thema für die Bevölkerung.
Rahmen des Austauschs ist der traditionelle Netzpolitischen Abend AT ("NetzPAT").
Wann & Wo
22. Mai 2024, ab 18 Uhr
Graben 17
 1010 Wien
 in den Räumlichkeiten der DigiSociety 
Ablauf
18:00 Einlass
 18:15 Beginn Podiumsdiskussion
 19:15 Q&A
 19:30 Ende
Podium
Lukas Mandl, ÖVP
 Süleyman Zorba, Grüne
 Anna Stürgkh, NEOS
 Daniel Schukovits, KPÖ
 Gerhard Deimek, FPÖ
 Carina Mayerhofer-Leitner, SPÖ
Moderation: Thomas Lohninger, epicenter.works
Danke für den spannenden Austausch am Netzpolitischen Abend Österreich, gemeinsam mit DigiSociety und Wikimedia Österreich!
Da du hier bist!
… haben wir eine Bitte an dich. Wenn Regierungen laufend neue Überwachungsmaßnahmen fordern, immer mehr Daten über uns sammeln, oder Konzerne auf unsere Kosten ihre Profite steigern, dann starten wir Kampagnen, schreiben Analysen oder fordern unsere Rechte vor Gerichten ein. Dafür brauchen wir deine Unterstützung. Hilf uns, eine starke Stimme für die Zivilgesellschaft zu sein!
Spenden 
            
                