Verbände-Positionspapier: Fünf politische Weichenstellungen für ein erfolgreiches eIDAS- Ökosystem
Damit das eIDAS-Ökosystem erfolgreich wird, muss es einen Mehrwert für Bürger:innen/Verbraucher:innen, Verwaltung und die Wirtschaft bieten.
Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es neben dem politischen Willen klare politische Leitlinien und eine enge Verzahnung aller relevanten Akteure. Vor diesem Hintergrund haben wir gemeinsam mit Staat, Zivilgesellschaft und Wirtschaft fünf zentrale Forderungen formulieren, die essenziell für den Erfolg des eIDAS-Ökosystems sind.
- Digitalkompetenz erhöhen
- Vertrauen stärken
- Verbraucher schützen
- Bestehende Strukturen nutzen und effizienter gestalten
- Anwendungsfälle fördern