Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
 

131. Was erwartet uns mit der UN Cybercrime Convention?  ...

… Die rasante Geschwindigkeit, mit der digitale Technologien immer mehr vernetzt werden und in alle Lebensbereiche…
 
 

132. Nicht Genügend für den Bundestrojanerentwurf des...

Seit Monaten fordern Innenministerium und Verfassungsschutz mehr Möglichkeiten zur Überwachung von Messengerdiensten wie Signal, Whatsapp, Telegram und Co. Das Mitlesen verschlüsselter Kommunikation
 
 

133. Ohne Verschlüsselung kein Grundrecht auf vertrauliche...

… verschlüsselte Tools verwendet oder Trainings für digitale Kompetenz besucht haben. Journalist:innen und…
 
 

134. Pressemitteilung: Aus der Krise lernen - Digitale...

… Organisationen, die sich für eine unabhängige digitale Infrastruktur und freien Zugang zu Wissen…
 
 

135. Endlich ein NEIN zu überbordenden eID-Systemen?

… für die Selbstbestimmung der Nutzer:innen über ihre digitale Identität.
 
 

136. Forderungskatalog: Koalitionsverhandlungen 2024

… Vertraulichkeit und Integrität in der Digitalisierung kann nur mittels…
 
 

137. eID: Taschenspielertrick der EU-Kommission

Nachdem die Europäische Kommission sich verpflichtet hatte, Nutzer:innen vor übermäßigen Datenabfragen in der europäischen eID zu schützen, untergräbt sie diese wichtige Verbesserung nur zwei Wochen
 
 

138. Analyse Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ, NEOS 2025 ...

… angelobt. Was die Vorhaben für Netzpolitik und digitale Grundrechte in den nächsten Jahren bedeute haben…
 
 

139. Hearing im Innenausschuss: IT-Sicherheitsgesetz (NIS2) ...

… Hearing im Innenausschuss, damit der Schutz unseres digitalen Lebens nicht zum Vorwand für anlasslose…
 
 

140. Jobs & Ehrenämter

… für eine Politik, die Grund- und Freiheitsrechte im digitalen Zeitalter konsequent und ohne Einschränkungen…
 
Suchergebnisse 131 bis 140 von 242