Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
 

71. Plattformregulierung und Hass im Netz – DSA vs. KoPl-G ...

… Regulierungs-GmbH). Anders als im europäischen Digital Services Act (DSA) ist der Geltungsbereich jedoch…
 
 

72. Stammtische

… vorbei) Mi, 17.5. fusioniert mit Digitalk der Digital Society (schon vorbei) Mi, 31.5.…
 
 

73. Das war 2020: Transparenzbericht veröffentlicht

… Bestimmungen des elektronischen Impfpasses und die digitalen Umsetzungsempfehlungen des…
 
 

74. eIDAS: Vertrauensbruch statt Datenschutz

…ir haben die neuen technischen Leitlinien für die „European Digital Identity Wallet" analysiert und dabei…
 
 

75. Mehr Transparenz und Grundrechte in Zeiten der Krise! ...

… zur transparenten Darstellung der Effektivität von digitalem und analogem Tracing.   Für alle…
 
 

76. Unsere Einschätzung zum geplanten österreichischen...

… von Edtstadler zur Klarnamenpflicht oder einem Digitalen Ausweiszwang gab, werden wir uns ganz genau…
 
 

77. Digitale Identität und zentrales E-Government:...

… Auf oesterreich.gv.at sollen zukünftig Behördengänge digital erledigt werden können. Außerdem sollen…
 
 

78. eIDAS 2.0 – Beispiellose Risiken für die Privatsphäre ...

… Der Eckpfeiler der eIDAS-Reform ist das „European Digital Identity Wallet”, die europäische Geldbörse für…
 
 

79. Industrie-Befangenheit von Thierry Breton

Die jüngsten Entwicklungen lassen ernsthafte Zweifel an der Unparteilichkeit und dem Engagement von EU-Kommissar Thierry Breton für die Interessen der europäischen Bevölkerung aufkommen. Deshalb
 
 

80. Pressestatement: EuGH entscheidet über...

Am Dienstag den 9. Juli 2013 beginnt das Verfahren über die Zukunft der Vorratsdatenspeicherung in Europa. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg muss darüber entscheiden, ob die anlasslose
 
Suchergebnisse 71 bis 80 von 242