Alle Artikel

Sondersendung Hackerspaces | Signal zu Vorratsdatenspeicherung auf Radio Orange

CCO (Pixabay)

Nächsten Donnerstag (7.4.2011) um 19:00 auf Radio Orange 94.0:Sondersendung des "Hackerspaces | Signal" zur Vorratsdatenspeicherung. Es diskutieren: Christof Tschohl vom Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte und Albert Steinhauser Justizsprecher der Grünen.

q/Talk Museumsquartier, Di 26.1. Big Brother Stipendium 2010 / Datenschutzampel

CCO (Pixabay)

Die Quintessenz und die Wirtschaftskammer Wien (WKO) küren beim q/Talk die GewinnerInnen des Big Brother Stipendiums 2010.

Atmosphärisch lockere Podiums- bzw. Publikumsdiskussionen im Ambiente des Museumsquartier, Quartier 21, Raum D sollen einen interessanten Abend rund um die aktuellen Entwicklungen zum Thema Überwachung in der (Informations-)Gesellschaft gestalten, mit dem zur aktuellen Nacktscanner-Diskussion passenden Titel „Die letzten Hüllen fallen!“

Stellungnahme zum Gesetzesentwurf der TKG-Novelle

CCO (Pixabay)

Der AKVorrat.at hat heute seine Stellungnahme im Begutachtungsverfahren zur TKG Novelle eingebracht. Diese steht hier zum download bereit. Wir laden Sie ein, diese Stellungnahme als Basis für Ihre eigene Stellungnahme - nach Geschmack auch inhaltsgleich - zu verwenden. Allenfalls kann sich der Inhalt einer Stellungnahme auch im Verweis auf eine bereits Vorliegende erschöpfen.

12.01.2010: Sinn und Unsinn der Vorratsdatenspeicherung

CCO Pixabay

 

ARGE Daten

 

Diskussion:
 

Sinn und Unsinn der Vorratsdatenspeicherung


12. Jänner 2010 Beginn 16 Uhr


Ort: OCG, A-1010 Wien, Wollzeile 1-3

 


Referenten:


Rechtsanwalt Mag. Ewald Scheucher, Arbeitsgruppe Vorrat, Experte in Grundrechtsschutz

BSc. Christian Czeczil, e-commerce monitoring GmbH, Experte in der "Umgehung" der Vorratsdatenspeicherung

Dr. Hans G. Zeger, Obmann der ARGE DATEN