Heute, an unserem 15. Geburtstag, setzten wir den Startschuss für das 15-jährige Jubiläumsjahr von epicenter.works. Wir blicken zurück auf große Herausforderungen, bedeutende Erfolge und die täglichen Kämpfe, die unsere Arbeit für unser aller Grundrechte ausmachen.

Gefahr für Privatsphäre und Demokratie. Biometrische Echtzeit-Überwachungssysteme schaffen eine Infrastruktur ständiger Kontrolle und bedrohen nicht nur Grundrechte wie Datenschutz und Privatsphäre. Trotz generellem EU-Verbot, öffnen Ausnahmen die Türen für weitreichende Eingriffe. Österreich muss…

Ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr: Das war 2024 in der Netzpolitik.

Seit Monaten fordern Innenministerium und Verfassungsschutz mehr Möglichkeiten zur Überwachung von Messengerdiensten wie Signal, Whatsapp, Telegram und Co. Das Mitlesen verschlüsselter Kommunikation haben mittlerweile sogar mehrere Höchstgerichte als klare Grundrechteverletzung eingestuft. Der…

Spionagesoftware und staatliches Hacken richten weltweit großen Schaden an. Trotzdem ist es um den Fall des Wiener Unternehmens DSIRF still geworden. Wir geben einen Überblick.

Das war 2023 in der Netzpolitik: Wir blicken zurück auf ein ereignisreiches Jahr.

Staatliches Hacken ist in Österreich verfassungswidrig. Innenminister und Staatsschutz fordern trotzdem Zugriff auf vertrauliche Kommunikation.

Die EU-Verordnung zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern im Internet (auch bekannt als „Chatkontrolle“) ist mitten in den Endverhandlungen angekommen. Das EU-Parlament könnte schon sehr bald über den Entwurf abstimmen. Wir freuen uns daher umso mehr, dass wir als Stimme…

Seit über einem Jahr sehen wir uns einer hartnäckigen Kampagne von Bürgermeister Ludwig und seiner Stadträtin Ulli Sima zur Legalisierung von Innenstadtüberwachung in Österreich ausgesetzt. Trotz massiver Kritik von Daten- und Umweltschützer:innen und großem Widerstand auf Bundesebene weigert sich…