Datenschutz ist das Fundament vertrauenswürdiger digitaler öffentlicher Infrastruktur - Wir helfen mit unserem neuen e-Learning mit. „Privacy in Digital Public Infrastructures“ taucht ein in das Zusammenspiel von Datenschutz und öffentlicher digitaler Infrastruktur.

Am 11.09. fand der ISPA (Internet Service Providers Austria) Summit 2025 statt. Gestartet wurde mit einer Debatte zur These: „Kriminalität ist der Preis der Freiheit. Darknet, Überwachung und Anonymität“.

Innenminister Karner plant eine massive Ausweitung der Videoüberwachung – ohne Debatte, Rechtsgrundlage oder Schutzmechanismen. Ein gefährlicher Angriff auf Grundrechte und Demokratie.

Heute, an unserem 15. Geburtstag, setzten wir den Startschuss für das 15-jährige Jubiläumsjahr von epicenter.works. Wir blicken zurück auf große Herausforderungen, bedeutende Erfolge und die täglichen Kämpfe, die unsere Arbeit für unser aller Grundrechte ausmachen.

Gefahr für Privatsphäre und Demokratie. Biometrische Echtzeit-Überwachungssysteme schaffen eine Infrastruktur ständiger Kontrolle und bedrohen nicht nur Grundrechte wie Datenschutz und Privatsphäre. Trotz generellem EU-Verbot, öffnen Ausnahmen die Türen für weitreichende Eingriffe. Österreich muss…

Ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr: Das war 2024 in der Netzpolitik.

Seit Monaten fordern Innenministerium und Verfassungsschutz mehr Möglichkeiten zur Überwachung von Messengerdiensten wie Signal, Whatsapp, Telegram und Co. Das Mitlesen verschlüsselter Kommunikation haben mittlerweile sogar mehrere Höchstgerichte als klare Grundrechteverletzung eingestuft. Der…

Spionagesoftware und staatliches Hacken richten weltweit großen Schaden an. Trotzdem ist es um den Fall des Wiener Unternehmens DSIRF still geworden. Wir geben einen Überblick.

Das war 2023 in der Netzpolitik: Wir blicken zurück auf ein ereignisreiches Jahr.