Chatkontrolle

Chatkontrolle – Ein guter Tag für die Privatsphäre

Gestern war ein guter Tag für das offene, freie Internet und unsere Privatsphäre. Das österreichische Parlament hat im EU-Unterausschuss für einen verbindlichen Beschluss gestimmt, laut dem die österreichische Bundesregierung dem EU-Vorschlag zu den kontroversen Maßnahmen gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern (besser bekannt als „Chatkontrolle“) nicht zustimmen darf, solange dieser nicht grundrechtskonform ist.

Der meist kritisierte EU-Gesetzesentwurf aller Zeiten?

Die im Entwurf der EU-Verordnung über sexuellen Kindesmissbrauch vorgeschlagenen Maßnahmen sind grundsätzlich nicht mit den Menschenrechten vereinbar, trotz ihrer wichtigen Ziele. Ein beispiellos breites Spektrum von Interessengruppen hat seine Bedenken hierzu geäußert. Dieser Artikel wurde ursprünglich auf edri.org veröffentlicht.

Chat Control – A Good Day for Privacy

Today is a good day for the open internet and our privacy. The Austrian parliament voted in its EU committee to adopt a resolution that – given the Austrian constitution – has a binding effect on the position of the Austrian government not to agree to the proposal for the controversial child sexual abuse regulation (dubbed “chat control”), if it is not brought in line with fundamental rights.

Hört auf, uns zu scannen!

Moderne Technologien können unser Leben auf vielfältige Weise vereinfachen und positiv zu unserer Gesellschaft beitragen. Was dabei leider oft verloren geht: Technologie allein kann keine fundamentalen gesellschaftlichen Probleme lösen. Schon gar nicht indem man sie dabei weniger sicher macht.