Heute, an unserem 15. Geburtstag, setzten wir den Startschuss für das 15-jährige Jubiläumsjahr von epicenter.works. Wir blicken zurück auf große Herausforderungen, bedeutende Erfolge und die täglichen Kämpfe, die unsere Arbeit für unser aller Grundrechte ausmachen.

Schon in den frühen Zeiten des (damals noch) AKVorrat hat sich eines klar gezeigt: Zivilgesellschaft wirkt!

Das möchten wir zum aktuellen Anlass gebührend feiern einen kleinen Blick zurückwerfen, während wir den Fokus nach vorne behalten.

Wie alles begann: Vom AKVorrat zu epicenter.works

Seit wir 2009 zum ersten Mal im Rahmen von Studierendenprotesten für digitale Rechte eingetreten sind, ist viel passiert. Der rein ehrenamtliche Verein „AKVorrat“ wurde damals mit dem Ziel gegründet, die übergriffige Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen – also die massenhafte Speicherung von exakten Informationen, wer, wann, wo und wie lange mit wem digital kommuniziert hat...

und wir waren erfolgreich! Nachdem die EU-Richtline 2014 vom Europäischen Gerichtshof gekippt worden war, war es Zeit für neue Ziele – und 2016 auch für einen neuen Namen: AKVorrat wurde zu epicenter.works, um den vielen Themen, die der Verein inzwischen bearbeitete, gerecht zu werden.

Heute besteht epicenter.works aus einem diversen und professionellen Team, das ein breites Spektrum an Themen bearbeitet.

„Epicenter.works bedeutet für mich, dass ein starkes Team und viele ehrenamtliche Kolleg:innen für unsere Grundrechte im digitalen Raum kämpfen, damit die Digitalisierung der Bevölkerung nützen kann, ohne die Privatsphäre des Einzelnen zu verletzen.“

– Tanja Mally, Managing Director epicenter.works

Meilensteine: 15 Jahre Einsatz für die digitale Gesellschaft

In den vergangenen eineinhalb Jahrzehnten konnten wir so viele Meilensteine und Erfolge feiern, die wir uns zu Beginn nicht einmal zu Träumen gewagt hätten. Auch unsere Reichweite ist über die Jahre stark gewachsen. Wir haben unseren Einflussbereich über Österreich hinaus nicht nur auf die EU ausgeweitet sondern uns auch einen Platz zu den ganz großen Themen bei den Vereinten Nationen gesichert.

Durch Medienberichte haben wir über die Jahre über 300 Millionen Menschen erreicht. Durch diese Reichweite haben wir eine starke Gemeinschaft und eine breite Unterstützung aufgebaut, mit der wir jeden Tag für unser aller Grundrechte kämpfen können.

Mit unseren Ressourcen haben wir die Öffentlichkeit mit 470 Blogposts aufgeklärt, uns mit über 100 Stellungnahmen in Gesetzgebungsprozesse eingebracht und mit über 130 offenen Briefen und Policy-Papieren direkt an Entscheidungsträger:innen gewandt.

„Als wir angefangen haben uns für Datenschutz und digitale Grundrechte einzusetzen, waren das noch Nischen-Themen. Heute haben sie mehr Relevanz denn je und stehen inmitten politischer Debatten. Wir geben täglich unser Bestes dieser Verantwortung gerecht zu werden.“

– Thomas Lohninger, Executive Director epicenter.works

Die Abschaffung der anlasslosen Massenüberwachung per Vorratsdatenspeicherung war nur der erste von vielen Meilensteinen, die uns immer wieder motiviert haben, weiterzumachen und für digitale Rechte zu kämpfen. Wir haben einem Bundestrojaner in Österreich inzwischen vier Mal erfolgreich eine Abfuhr erteilt, das freie Internet verteidigt und dank unserer Hilfe konnten Datenskandale in verschiedenen Ministerien aufgedeckt, Menschen zur Verantwortung und die Richtigen Schlüsse gezogen werden.

Wir haben politische Entscheidungsträger:innen oder Menschen aus der Zivilgesellschaft mit unterschiedlicher Expertise auf Podien zusammengebracht, haben als Expert:innen im Parlament in Österreich, der EU und dem UN-Plenum gesprochen, auf verschiedensten Communityevents Bewusstsein für digitale Rechte geschaffen und eine Reihe an Kampagnen realisiert.

Das sind nur einige Erfolge auf die wir zurückblicken können. Wir sind unglaublich stolz, was wir in den letzten Jahren zusammen geschafft haben und schauen umso motivierter und voller Tatendrang nach vorne.

Jetzt mehr denn je!

Digitale Technologien bestimmen grundlegend, wie wir unseren Alltag leben. Machtverhältnisse werden ständig neu verhandelt; und mit ihnen die Frage wer welche alten oder neuen Technologien wo einsetzen darf. Die Weichen für die Zukunft werden ständig neu gestellt und das mit immer schnellerem Tempo. Genau an diesem Moment wollen wir ansetzen: gemeinsam für eine digitale Zukunft, von der alle profitieren.

Dank euch!

Die letzten 15 Jahre waren für uns als Verein geprägt von vielen Herausforderungen und Errungenschaften. Dabei zeichnet sich immer wieder eines ab: Am meisten können wir erreichen, wenn wir als Zivilgesellschaft zusammenarbeiten und an einem Strang ziehen. Wir möchten uns heute für den Zusammenhalt der unzähligen Stimmen bedanken, die unermüdlich ein digitales Zeitalter einfordern, von dem wir alle profitieren.

Der Dank gilt vor allem auch den Menschen, die epicenter.works über die Jahre in verschiedensten Formen ehrenamtlich unterstützt haben oder auch heute noch aktiv sind.

Zivilgesellschaft wirkt!

Da du hier bist!

… haben wir eine Bitte an dich. Für Artikel wie diesen analysieren wir Gesetzestexte, bewerten Regierungsdokumente oder lesen Allgemeine Geschäftsbedingungen (wirklich!). Wir sorgen dafür, dass möglichst viele Menschen sich mit komplizierten juristischen und technischen Inhalten befassen und auch verstehen, dass sie große Auswirkungen auf unser Leben haben. Diese Arbeit machen wir aus der festen Überzeugung, dass wir gemeinsam stärker sind als alle Lobbyisten, Machthabende und Konzerne. Dafür brauchen wir deine Unterstützung. Hilf uns, eine starke Stimme für die Zivilgesellschaft zu sein!

Jetzt Fördermitglied werden

Ähnliche Artikel: