Die rasante Geschwindigkeit, mit der digitale Technologien immer mehr vernetzt werden und in alle Lebensbereiche vordringen, erfordert auch eine ständige Anpassung der gesetzlichen Regulierungen. Auch vor dem Bereich der Kriminalitätsbekämpfung macht diese Entwicklung nicht halt. Trotz bereits…

Dass unser Verein im Sommer den Transparenzbericht des Vorjahres mit den Finanz- und Aktivitätskennzahlen veröffentlicht, ist mittlerweile eine schöne Tradition. Wir möchten auch heuer die Gelegenheit nützen, nochmals auf die Highlights des Vorjahres zurückzublicken und im Sinne der Transparenz…

Wir sagen danke für eure Unterstützung in diesem Jahr. Danke an alle Newsletter-Abonnent:innen, Fördermitglieder, Blogpost-Leser:innen, Ehrenamtlichen Unterstützer:innen und alle, die sich im öffentlichen Diskurs zu wichtigen digitalen Themen engagieren, die uns alle betreffen. Denn eines ist…

Am 6. Dezember 2022 wird der Rat der Europäischen Union seinen General Approach zur Reform der eIDAS-Verordnung annehmen. Epicenter.works hat den Text erhalten und warnt eindringlich vor den beispiellosen Risiken und Unzulänglichkeiten des neuen elektronischen Identitätssystems der EU. Die jeweilige…

Plattformen im Netz bleiben ein kompliziertes Thema. Erst recht, wie man mit diesem quasi öffentlichen Raum umgeht. Noch dazu, wo jede:r mit entsprechender Reichweite innerhalb von Millisekunden viele Tausende ansprechen und mobilisieren kann. Zu analogen Zeiten brauchte man dafür eine Sendelizenz…

Derzeit läuft auf EU-Ebene ein großer Angriff auf die Netzneutralität unter dem Slogan „Fair Share“. Unter diesem Begriff will die Telekombranche ihre Gewinne massiv vergrößern. Große Telekomunternehmen fordern dabei, dass künftig Online-Inhalteanbieter dafür zahlen sollen, dass ihre Dienste im…

Gestern war ein guter Tag für das offene, freie Internet und unsere Privatsphäre. Das österreichische Parlament hat im EU-Unterausschuss für einen verbindlichen Beschluss gestimmt, laut dem die österreichische Bundesregierung dem EU-Vorschlag zu den kontroversen Maßnahmen gegen den sexuellen…

Schon lange bekommen wir Anfragen, Vorträge und Workshops zu halten. Das machen wir auch schon seit Jahren für Vereine, Gewerkschaften, Schulen, in der Lehrer:innenfortbildung und für Unternehmen, soweit uns das neben unserer politischen Arbeit mit dem Kernteam möglich war. Fast genauso lange haben…

Der gestern vorgestellte digitale Führerschein wurde 2017 auf den Weg gebracht, das sieht man ihm leider an. Anders als in der ID Austria wurden hier jedoch Anstrengungen unternommen, um Nutzer:innenverhalten davor zu schützen von zentraler staatlicher Stelle eingesehen zu werden. Diese…

Moderne Technologien können unser Leben auf vielfältige Weise vereinfachen und positiv zu unserer Gesellschaft beitragen. Was dabei leider oft verloren geht: Technologie allein kann keine fundamentalen gesellschaftlichen Probleme lösen. Schon gar nicht indem man sie dabei weniger sicher macht.…