
Paneldiskussion - Ist die Vorratsdatenspeicherung verfassungswidrig?
Am 14. Mai 2012 von 18:00 - 21:00 Uhr findet eine Paneldiskussion An der TU Wien statt zum Thema:
Ist die Vorratsdatenspeicherung verfassungswidrig?
Die Veranstaltung wird von der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) gemeinsam mit dem Institut für Informatik der TU Wien organisiert.
Ort: TU Wien, Prechtlsaal, Karlsplatz 13, 1040 Wien
Programm:
Mitveranstalter:
Begrüßung Mag. Reinhard Goebl, Präsident der Österreichischen Computer Gesellschaft Einführung in die Thematik Vorratsdatenspeicherung/Rechtliche Fragen Ing. Mag. Dr. Christof Tschohl, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Human Rights & Business/Digital Rights, Ludwig Boltzmann Institut für Menschrechte (BIM) |
|
Paneldiskussion mit Oberstaatsanwalt Mag. Peter Gildemeister, OStA Wien Dr. Klaus M. Steinmaurer, Leiter Rechtsabteilung T-Mobile Austria ao. Univ. Prof. Mag. DDr. Erich Schweighofer, OCG AK Rechtsinformatik, Uni Wien, WZRI Priv.Doz. DI Mag. Dr. Edgar Weippl, SBA Research | |
Netzwerken bei Getränken und Knabbergebäck Moderation: ao. Univ. Prof. DI Dr. Gerald Futschek, TU Wien |
- AK Vorrat
- Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte (BIM)
- SBA Research
- WZRI (Wiener Zentrum für Rechtsinformatik)
Da du hier bist!
… haben wir eine Bitte an dich. Für Artikel wie diesen analysieren wir Gesetzestexte, bewerten Regierungsdokumente oder lesen Allgemeine Geschäftsbedingungen (wirklich!). Wir sorgen dafür, dass möglichst viele Menschen sich mit komplizierten juristischen und technischen Inhalten befassen und auch verstehen, dass sie große Auswirkungen auf unser Leben haben. Diese Arbeit machen wir aus der festen Überzeugung, dass wir gemeinsam stärker sind als alle Lobbyisten, Machthabende und Konzerne. Dafür brauchen wir deine Unterstützung. Hilf uns, eine starke Stimme für die Zivilgesellschaft zu sein!
Jetzt Fördermitglied werden