Am Mittwoch, 8. Februar sind wir ab 11:30 Uhr zu Gast beim Standard, um im Chat über das #Überwachungspaket zu sprechen.

 

Nähere Infos gibt es >>hier.

 

Nach der Veröffentlichung der neuen Überwachungspläne der Regierung am Nachmittag des 30. Jänner 2017 haben sich am Abend über Hundert Menschen vor dem Bundeskanzleramt zu einer spontanen Kundgebung eingefunden. Sie haben damit ihre Sorge zum Ausdruck gebracht, dass das gesamte öffentliche Leben in…

Kundgebung gegen das Überwachungspaket

 

Montag, 30. Jänner 2017

ab 19:00 Uhr

 

Bundeskanzleramt (vor dem Deserteursdenkmal)

Ballhausplatz 2

1010 Wien

 

Bringt Schilder mit!


>> Facebook Event

>> Demo-Tweet

>> Ort 

 

 

 

Zieht euch warm an

 

Nachdem aktuelle Temperaturen bei…

Seit zehn Jahren wird jeweils am 28. Jänner der Europäische Datenschutztag begangen. Datenschutz hat enorme grundrechtliche Relevanz. Das müssen wir uns heuer mehr als jemals zuvor vor Augen führen. Die Bestrebungen von Gesetzgebern zum Ausbau von Überwachung, Big-Data-Analysen als Basis für…

Heute haben die drei Mobilfunknetzbetreiber bei einer Pressekonferenz ihre Forderungen für einen 5G-Ausbau vorgestellt. Das wichtigste Prinzip für eine funktionierende Digitalwirtschaft und eine gleichberechtigte Teilhabe an einer globalen Kommunikationsgesellschaft steht bei der präsentierten…

Zum zweiten Mal trifft sich am 2. Februar 2017 der Netzpolitische Abend AT (#NetzPAT) ab 19:30 Uhr im Wiener Metalab zu drei Kurzvorträgen, einem OpenMic für Ankündigungen und natürlich Mate und Bier im Anschluss. Das Hauptprogramm bestreiten folgende Vortragende: 

 

  • Florian Heigl und Daniel…

Sogar die grundrechtswidrige Vorratsdatenspeicherung soll wieder eingeführt werden

 

Der EuGH verschärft seine Rechtsprechung und bestärkt epicenter.works in seiner Rechtsmeinung: Bereits mit dem Urteil vom 8. April 2014 hat der EuGH der Vorratsdatenspeicherung, der anlasslosen Speicherung personenbezogener Daten der gesamten Bevölkerung, in Europa die Rechtsgrundlage entzogen. Der…

In Österreich versteckt man sich gerne hinter dem Amtsgeheimnis. Die Bevölkerung hat als Souverän derzeit kein Recht, zu erfahren, was "ihr" Staat (mit ihrem Steuergeld) eigentlich tut. Im Nationalrat werden seit Dezember 2014 zwei Gesetzesvorschläge zur Abschaffung des Amtsgeheimnisses und…

Die letzten sieben Jahre waren für unseren Verein eine unglaubliche Erfahrung. Wir durften mit der Unterstützung von hunderttausenden Menschen an Themen arbeiten, die für uns und die Zukunft unserer Gesellschaft unheimlich wichtig sind. Die Abschaffung der Vorratsdatenspeicherung und das…